Anwendungsbereich:
Abdomen, OB/GYN, Urologie, Kardiologie, Kleine Teile, Gefäße, Nerven, Muskuloskelettal, Orthopädie, Pädiatrie, Notfall
Charakteristika
Bildgebungstechnologie
Sonden
Schnittstellen
Charakteristika
- 21,5'' hochauflösender LED Monitor
- 12.1’’ LED Touchscreen Bedienfeld
- Multi-Parameter Voreinstellungen
- 4 aktivierte Sondensteckplätze
- Beheizbare Gel-Halterung (zweifach Temperierbar)
- Abmessungen: 995mm*590mm*1380 mm; 85 kg
Bildgebungstechnologie
Bildgebung
- B-Mode
- M-Mode
- A-Mode
- CDFI (Color Doppler Flow Imaging)
- Power (Power Doppler Flow Imaging
- DirPower (Directional Power Doppler Flow Imaging)
- PW (Pulse Wave Doppler)
- HPRF (High Pulse Repetition Frequency)
- CW (Continuous Wave Doppler
- CM (Color M-Mode)
- AMM (Anatomical M-Mode bis zu drei Linien)
- 3D/4D
Bildoptimierung
- THI (Tissue Harmonic Imaging)
- PHI (Pulse Inversion Harmonic Imaging)
- TDI (Tissue Doppler Imaging)
- LanTissue (TSI Tissue Specific Imaging: Muskeln/Flüssigkeiten/Fett)
- FCI (Frequency compoound imaging Technology)
- MCI (Multi-Angular compounding imaging)
- LanSRI (Speckle reduction imaging)
- Doppler signal oversampling processing
- One-touch quick image optimization
Sonden
- C2-5 - Konvexsonde
Frequenzbereich: 2,0-5,0 MHz
Center Frequenz: 3,5 MHz
Sichtfeld: 60° - C1-5 - Konvexsonde
Frequenzbereich: 1,0-5,0 MHz
Center Frequenz: 3,5 MHz
Sichtfeld: 56° - L5-10 - Linearsonde
Frequenzbereich: 5-10 MHz
Center Frequenz: 7,5 MHz
Sichtfeld: 40mm - L4-13 - Linearsonde
Frequenzbereich: 4-13MHz
Center Frequenz: 7,5 MHz
Sichtfeld: 40mm - EC4-9 - Transvaginalsonde
Frequenzbereich: 4,0-9,0 MHz
Center Frequenz: 6,5 MHz
Sichtfeld: 151° - P1-4 - Phased-Array-Sonde
Frequenzbereich: 1,0-4,0 MHz
Center Frequenz: 2,5 MHz
Sichtfeld: 89° - C4-MC - Mikrokonvexsonde
Frequenzbereich: 4,0-9,0 MHz
Center Frequenz: 6,5 MHz
Sichtfeld: 104° - 4C2-5n - 4D Volumensonde
Frequenzbereich: 3,0-6,0 MHz
Center Frequenz: 4,0 MHz
Sichtfeld: 66°
Schnittstellen
- 2 VGA-Anschlüsse
- 1 DVI-Anschluss
- 1 Video-Anschluss
- S-Video-Anschluss (In and Out)
- 2 Audio-Anschlüsse (In and Out)
- 1 Ethernet-Anschluss
- 8 USB-Anschlüsse
- DVD-RW
- DICOM3.0
LanSRI: Speckle Reduction Imaging
LanSRI beschreibt den Vorgang zur Speckle Noise Reduzierung. Bei diesem Verfahren wird das Bild in eine kleinere Pyramidenstruktur zerlegt, anschließend analysiert und Speckle Noise in verschiedenen Maßstäben entfernt, bevor das Bild wieder rekonstruiert wird.
LanSRI kann ein- und ausgeschaltet werden und ist in folgenden Modi Verfügbar:
- Live Bilder
- Eingefrorene Bilder
- Aus dem Archiv abgerufene Bilder

